Gründen mit Förderung: Die 3 besten Programme für die Frühphase in Österreich
Die ersten Monate einer Gründung sind oft die schwierigsten. Ideen müssen getestet, Geschäftsmodelle geschärft und erste Schritte finanziert werden. Zum Glück gibt es in Österreich gezielte Frühphasen-Förderprogramme, die genau hier ansetzen.
In diesem Artikel stellen wir dir drei Programme vor, die dich beim Einstieg in die Selbstständigkeit mit Geld, Beratung und konkreter Hilfe bei der Umsetzung deiner Geschäftsidee unterstützen.
1. AMS Unternehmensgründungs-Programm
Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet mit dem Unternehmensgründungs-Programm eine umfassende Unterstützung für Personen, die aktuell arbeitslos sind und eine fundierte Gründungsidee haben.
🔍 Key Facts
Merkmal | Info |
---|---|
Zielgruppe | Arbeitslose mit konkreter Geschäftsidee und beruflicher Qualifikation |
Dauer | In der Regel 6 Monate |
Finanzielles | Fortzahlung des Arbeitslosengeldes während des Programms |
📋 Programmablauf
- Klärung: Prüfung der Idee und persönlichen Eignung
- Vorbereitung: Unterstützung bei Planung und Ausbildung
- Realisierung: Gründung des Unternehmens
- Nachbetreuung: Beratung nach dem Start
📌 Warum das Programm sinnvoll ist
- Du sicherst während der Gründungsphase deine Fixkosten
- Du erhältst fundierte Vorbereitung statt sofort ins Risiko zu gehen
- Du bekommst Feedback von Experten
2. Gründungsstipendium der Wirtschaftsagentur Wien
Das Gründungsstipendium ist ideal für Personen in Wien mit einer innovativen, skalierbaren Geschäftsidee, die aktuell nicht selbstständig sind. Es bietet nicht nur Geld, sondern auch Coaching, Zugang zu Netzwerken und Unterstützung durch den Inkubator Founders Lab.
🔍 Key Facts
Merkmal | Info |
---|---|
Zielgruppe | Einzelpersonen (max. 3) mit innovativen Ideen, wohnhaft in Wien (mind. 6 Monate) |
Stipendium | 8.000 € pro Person (in 3 Tranchen) |
Laufzeit | 6 Monate |
Einreichfrist | 15. Juli bis 15. September 2025 |
Bedingung | Teilnahme am Founders Lab & Coachingpflicht |
🧠 Besondere Merkmale
- Fokus auf Innovation und Skalierbarkeit
- Verpflichtung zur aktiven Programmteilnahme
- Ideal für Pre-Seed-Teams ohne laufende Selbstständigkeit
3. FFG Projekt.Start
Das Programm Projekt.Start der FFG richtet sich an Startups und KMUs, die ein späteres F&E-Projekt (z. B. im Basisprogramm oder im Rahmen von aws) vorbereiten wollen. Die Förderung dient dazu, Potenziale zu analysieren und erste Planungen durchzuführen – ein idealer Einstieg in die Innovationsförderung.
🔍 Key Facts
Merkmal | Info |
---|---|
Förderung | Max. 6.000 € (60 % von max. 10.000 € Kosten) |
Zielgruppe | KMUs und Startups |
Einreichung | Laufend möglich |
Laufzeit | Bis zu 6 Monate |
Branchen | Alle Technologiefelder (z. B. Digitalisierung, Klima, Umwelt, Energie, Kreislaufwirtschaft etc.) |
💡 Warum Projekt.Start sinnvoll ist
- Du kannst ohne Risiko ein F&E-Projekt planen
- Du erhöhst die Chancen auf eine größere Förderung danach
- Ideal als Vorbereitung für aws, FFG oder EU-Förderungen
🔗 https://www.ffg.at/ausschreibung/projektstart-2025
Unser Fazit
Gerade in der Frühphase sind gezielte Förderprogramme oft entscheidend, um aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Egal ob du von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit gehst, ein Stipendium in Wien beantragen willst oder den Einstieg in die Innovationsförderung suchst.