go-international: Diese 5 Förderungen helfen dir bei der Internationalisierung
Du willst mit deinem Unternehmen international durchstarten? Dann solltest du die go-international Förderprogramme der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) kennen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 wichtigsten Schecks, inklusive Bonusoptionen, Einreichbedingungen und Förderhöhen.
1. Internationalisierungsscheck
📌 Wofür?
Erschließung von neuen Märkten außerhalb bzw. innerhalb Europas
💶 Förderung:
- 10.000 € für Märkte außerhalb Europas
- 5.000 € für Märkte innerhalb Europas
- +2.500 € Technologiebonus
- +2.500 € Nachhaltigkeitsbonus
📋 Förderbare Kosten:
- Marketingunterlagen
- Beratungsleistungen
- Messen & Reisen
- Büromiete in Inkubatorzentren
⚠️ Wichtig:
- Keine Geschäftstätigkeit im Zielland innerhalb der letzten 2 Jahre
- Maximal 3 Anträge bis 2026
2. Digital-Marketing Scheck
📌 Wofür?
Online-Marketing für neue Auslandsmärkte
💶 Förderung:
- 50 % der Kosten, max. 7.500 €
- +2.500 € Technologiebonus
- +2.500 € Nachhaltigkeitsbonus
📋 Förderbare Kosten:
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Kampagnen
- Landingpages & Websites für das Ausland
- Content- und Performance-Marketing
⚠️ Wichtig:
- Nur für KMU
- Max. 1.000 € Marketingausgaben im Zielland bisher
- Max. 3 Anträge bis 2026
- Pro Antrag: 1 Land
3. Bildungsscheck
📌 Wofür?
Weiterbildung von Personal in Auslandsniederlassungen
💶 Förderung:
- 50 % der Schulungskosten, max. 7.500 €
- +2.500 € Technologiebonus
- +2.500 € Nachhaltigkeitsbonus
📋 Förderbare Kosten:
- Externe Schulungen
- Nur von österreichischen Anbietern oder Partnern
⚠️ Wichtig:
- Nur bei bestehender Niederlassung im Ausland förderfähig
4. Projektgeschäft-Scheck
📌 Wofür?
Vorbereitung auf internationale Ausschreibungen und Projektgeschäft
💶 Förderung:
- 50 % der Kosten, max. 7.500 €
- +2.500 € Technologiebonus
- +2.500 € Nachhaltigkeitsbonus
- Ukraine-Sonderförderung: bis zu 15.000 € (mit Bonus 17.500 €)
📋 Förderbare Kosten:
- Beratung
- Studien & Machbarkeitsanalysen
- Schulungen, Veranstaltungen, Reisen
⚠️ Wichtig:
- Keine frühere go-international Förderung für das Projekt in den letzten 3 Jahren
- Ukraine: besonders gefördert
5. Sourcing-Scheck
📌 Wofür?
Erschließung alternativer Beschaffungsmärkte
💶 Förderung:
- 50 % der Beratungskosten, max. 7.500 €
- +2.500 € Technologiebonus
- +2.500 € Nachhaltigkeitsbonus
📋 Förderbare Kosten:
- Externe Beratung zur Lieferkettensicherung
- Sourcing-Strategien und Marktanalysen
⚠️ Wichtig:
- Nur für Warenproduzenten mit Sitz in Österreich
- Kein Sourcing im Zielland in den letzten 2 Jahren
Einreichung & Fristen
Alle fünf Programme werden über das zentrale eServices-Portal der WKO eingereicht. Du kannst bis Ende 2026 maximal 3 Förderungen pro Programm beantragen.
➡️ Wichtig: Beantrage besser mehrere Einzelprojekte statt ein großes Gesamtpaket, die Förderstellen fördern länderspezifisch.
Unser Fazit
Egal ob du in neue Märkte expandieren willst, lokale Mitarbeitende schulen möchtest oder Lieferketten neu denkst, die go-international Programme bieten zielgerichtete Unterstützung mit hoher Förderquote und einfacher Antragstellung.